Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig
Karussell-Element
Neuer Mindestlohn für Gebäudereiniger
Seit Februar erhalten Mitarbeiter mehr Lohn. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2026.
Informationspflichten im Geschäftsalltag
Handwerker sind verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen.
Bauvorlagenberechtigung
Bauvorlagen für die nicht verfahrensfreie Errichtung und Änderung von Gebäuden sind vom Entwurfsverfasser zu unterschreiben, der bauvorlagenberechtigt ist.
Marketingpreis Leipzig 2025
Etablierte Unternehmen und neu gegründete Betriebe sollten sich jetzt um den 27. Leipziger Marketingpreis bewerben.
Markterkundungsreise Dänemark
Chancen auf dem dänischen Markt für sächsische Anbieter im Bereich handwerklicher Restaurierung und Denkmalpflege.
City-Offensive »Ab in die Mitte!«
Sachsen braucht Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern/Vereinen) beteiligen.
Förderung für Sonnenstrom und Speicher
Sachsen fördert Photovoltaik- sowie Geothermie-Anlagen und Strom-, Wärme- und Kältespeicher mit bis zu 20 Prozent.
Förderung: Energieeffizienzmaßnahmen
Für Unternehmen aus Sachsen steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht.
Handwerkskammer-Newsletter
Abonnieren Sie unsere kostenfreien Informationsdienste! Die Newsletter versorgen Sie mit Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Aktuelle Veranstaltungen

09.05.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Datensicherung
Kostenfreies Webinar: Gesetzliche Anforderungen +++ Datenbestände strukturieren +++ Datenträger/Speichermedien +++ Datensicherung +++ Medien, Cloud, Aufbewahrung und Wiederherstellung

13.05.2025Beratungstag Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.

13.05.2025Nachfolge-Check in den Landkreisen
Erfahrene Betriebsberater stehen in einem circa 90-minütigen Erstgespräch für einen Nachfolge-Check zu Verfügung und bieten Problemanalysen mit Handlungsempfehlungen.

13.05.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

13.05.2025Künstliche Intelligenz: Gestern Science-Fiction – heute Helfer im Handwerk
Online: Das Webinar einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz, um KI im Unternehmen und beruflichen Umfeld nutzen können.