Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig
Karussell-Element
Mindestlohn Maler und Lackierer
Seit August erhalten Mitarbeiter mehr Lohn. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. Juni 2027.
Verlinkungspflicht entfällt
Die Europäische Union stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform wegen mangelnder Nachfrage zum 20. Juli 2025 ein.
Informationspflichten im Geschäftsalltag
Handwerker sind verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen.
Fahrt zur »Beauty« und »Top Hair«
Leipziger Innungen planen für März 2026 eine Reise zum ultimativen Event für die Kosmetik- und Friseurbranche.
Geschäftsanbahnung in Tschechien
Unternehmerreise mit dem Schwerpunkt gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau.
City-Offensive »Ab in die Mitte!«
Sachsen braucht Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern/Vereinen) beteiligen.
Förderung: Energieeffizienzmaßnahmen
Für Unternehmen aus Sachsen steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht.
Förderung für Sonnenstrom und Speicher
Sachsen fördert Photovoltaik- sowie Geothermie-Anlagen und Strom-, Wärme- und Kältespeicher mit bis zu 20 Prozent.
Handwerkskammer-Newsletter
Abonnieren Sie unsere kostenfreien Informationsdienste! Die Newsletter versorgen Sie mit Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Aktuelle Veranstaltungen

15.08.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Einsatz von Schutzsoftware
Kostenfreies Webinar: Was ist unter Schutzsoftware zu verstehen? +++ Einsatz von Basis- und individueller Schutzsoftware +++ Szenarien und die passende Schutzsoftware

19.08.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

20.08.2025Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

21.08.2025Servus, Grüezi und Moien – Auftragsabwicklung in Österreich, der Schweiz und Luxemburg – was gilt es zu beachten?
Hybrid: Im Rahmen des Workshops wird über praktische Ausführungen zur grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung in den drei Zielländern informiert.

21.08.2025Statistische Berichtspflichten – digitale Unterstützungsangebote
Webinar zum e.CORE-Meldeverfahren, bei dem die Meldung direkt über das betriebliche Rechnungswesen erfolgt.