Foto-Dummy
Handwerkskammer zu Leipzig

Leistungen für Soldaten - Fachkräftebedarf der Region

Gestiegene Auftragseingänge und -bestände belegen den konjunkturellen Aufwärtstrend im Handwerk. 72 Prozent aller Unternehmen berichten über eine gleich bleibende oder bessere Auftragslage im ersten Halbjahr 2007. Die durchschnittliche Reichweite der Auftragsbestände ist von 6,4 auf 6,7 Wochen gestiegen. Ein Fünftel aller Betriebe hat eine Planungssicherheit mit einem Auftragspolster von drei bis über neun Monaten. Die Unternehmen blicken deutlich optimistischer in die Zukunft als noch vor einem Jahr. Insgesamt wird im kommenden Jahr mit einem Wirtschaftswachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 2,4 Prozent gerechnet.

Dieser Wachstumsprozess ist nur mit ausgebildeten Fachkräften realisierbar!

Fachkräftebörse der Handwerkskammer zu Leipzig

Die Suche nach Fachkräften ist für kleine und mittlere Unternehmen mitunter ein schwieriges Unterfangen, das sich nur mit viel Aufwand bewältigen lässt. Die Fachkräftebörse der Handwerkskammer zu Leipzig bietet Abhilfe. In der Börse können Arbeitnehmer nach offenen Stellen im Handwerk und Betriebe nach geeignetem Personal recherchieren.

Stellenangebote beziehungsweise Stellengesuche bleiben im Allgemeinen für sechs Monate im Netz und werden danach gelöscht. Wenn Einträge länger eingestellt werden sollen, hilft Ihnen Sylvia Bathke. Sie steht auch bei weiteren Fragen zur Fachkräftebörse zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Handwerkskammer zu Leipzig
Sylvia Bathke
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Telefon 0341 2188-302
Telefax 0341 2188-349
bathke.s@hwk-leipzig.de
www.hwk-leipzig.de/fachkraefte