Angebotsnummer 20634-0
- Auswahl und Funktion von Umwälzpumpen
- Bedarfsgerechte Anpassung der Pumpenleistung
- Luftprobleme in Anlagen und Lösungen mit Entlüftungssystemen
- Rohrnetzkennlinien und hydraulischer Abgleich von Leitungsabschnitten
- Druckverhältnisse in der Anlage, Einbauart und Aufgabe des Ausdehnungsgefäßes
- Funktion von Sonderbauteilen (Differenzdruckregler, Strangregulierventile, Schmutzfänger, Mischer usw.)
Ziel
Heizungsanlagen sollten sparsam, zuverlässig und leise funktionieren. Dazu ist es notwendig, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und bei der Wartung ebenso kontrolliert werden wie die Feuerstätte. Im Seminar "Optimierung von Heizungsanlagen" werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um die gesamte Hydraulik der Heizungsanlage und die damit verbundenen Bauteile schnell und effizient einzuregulieren. Neben der Theorie steht die praktische Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen im Vordergrund. Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig ist durch den Zentralverband Sanitär, Heizung und Klima (ZVSHK) für diesen Lehrgang autorisiert.
Dozent
Stefan Schwambach
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Zeitraum
15.06.2021
Gebühren
Kurs: 190,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.