
JOB-Ticket für Handwerksbetriebe
In einer wachsenden Stadt wird Mobilität und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Während die meisten Handwerksunternehmen in ihrer täglichen Arbeit nicht auf das Auto verzichten können, nutzen zunehmend mehr Beschäftigte für den Weg zur Arbeit den ÖPNV oder denken angesichts morgendlicher Staus und Parkplatznot darüber nach.
Auf der Grundlage der Kooperationsvereinbarung der Handwerkskammer mit den Leipziger Verkehrsbetrieben können Betriebe mit mindestens einem Mitarbeiter einen vergünstigten JOB-Ticket-Vertrag abschließen. Bisher hatten kleinere Betriebe hierzu keine Möglichkeit, da regulär eine Mindestabnahme von 20 JOB-Tickets pro Monat vorgegeben ist.
Mobilitätslösungen für Ihre Mitarbeiter
Vom JOB-Ticket profitieren Betriebe und Mitarbeiter. Das Ticket trägt zur Mitarbeiterbindung bei und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Die Höhe des Zuschusses kann der Arbeitgeber selbst bestimmen, sie muss aber mindestens 5,01 Euro betragen. Mit dem JOB-Ticket können Mitarbeiter und Azubis zuzüglich des Arbeitgeberzuschusses 13 Prozent gegenüber der Abo-Monatskarte sparen. Nicht zuletzt lassen sich so Steuern sparen. Der Arbeitgeberanteil ist bis zur Pauschalgrenze für Sachbezüge von 44 Euro pro Monat in der Regel steuerfrei.
Abo-Möglichkeiten
Welches Abonnement gewählt wird - ABO Basis oder Premium, ABO Azubi oder Azubi Plus - hängt vom Bedarfs des einzelnen Mitarbeiters ab. Jobtickets sind so lange gültig, wie der Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt ist, erstmalig gekündigt können sie nach zwölf Monaten werden.
Leipzig mobil
Ab August dieses Jahres wird es zusätzlich zum vergünstigten JOB-Ticket die Leistungen der "Leipzig mobil" Produktpalette geben, welche den Teilnehmern einen erweiterten Zugang zu Bike- und Carsharing-Lösungen ermöglichen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe bieten die "Leipzig mobil" Produkte ohne Grundgebühr an. Pro Monat erhalten dann alle Inhaber eines JOB-Tickets, die sich zusätzlich für "Leipzig mobil" entschieden haben, beispielsweise zehn Fahrradstunden des Partners Nextbike kostenfrei dazu. Das JOB-Ticket-Angebot für Handwerksbetriebe mit wenigen Mitarbeitern ist ein Pilotprojekt und ist daher vorerst auf zwei Jahre begrenzt.
Beispielrechnungen zum JOB-Ticket
ABO Basis reguläre Rabattstaffel Arbeitgeber-Beteiligung 5,01 bis 25 Euro | |
Tarif Monatskarte Stadt Leipzig (Zone 110) Bar-Tarif | 75,80 Euro |
Tarif Monatskarte Stadt Leipzig (Zone 110) ABO-Tarif | 56,90 Euro |
JOB-Ticket-Reduzierung durch Großkundenrabatt | 7,40 Euro |
JOB-Ticket-Preis | 49,50 Euro |
Zuschuss des Arbeitgebers | 5,01 Euro |
JOB-Ticket-Gesamtpreis inkl. Zuschuss | 44,49 Euro |
Ersparnis pro Monat | 31,31 Euro |
Ersparnis pro Jahr | 376,00 Euro |
ABO Azubi reguläre Rabattstaffel Arbeitgeber-Beteiligung 5,01 bis 25 Euro | |
Tarif Monatskarte Stadt Leipzig (Zone 110) Bar-Tarif | 56,90 Euro |
Tarif Monatskarte Stadt Leipzig (Zone 110) ABO-Tarif | 41,10 Euro |
JOB-Ticket-Reduzierung durch Großkundenrabatt | 5,34 Euro |
JOB-Ticket-Preis | 35,76 Euro |
Zuschuss des Arbeitgebers | 5,01 Euro |
JOB-Ticket-Gesamtpreis inkl. Zuschuss | 30,75 Euro |
Ersparnis pro Monat | 26,15 Euro |
Ersparnis pro Jahr | 313,84 Euro |

Sylvia Bathke
Beschäftigungsförderung
04103 Leipzig