
Unternehmerreise zur "SWISSBAU"
Aufgrund der engen Verknüpfung mit Deutschland, der fehlenden Sprachbarriere und dank des nach wie vor großen Auftragspotenzials bietet die Schweiz ideale Rahmenbedingungen für sächsische Handwerkunternehmen. Die Qualität des deutschen Bauhandwerks ist im benachbarten Alpenstaat gefragt - ein guter Grund für die Handwerkskammer zu Leipzig ihre Mitgliedsbetriebe auf dem Weg in die Schweiz zu unterstützen.
Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert gemeinsam mit den Handwerkskammern Dresden und Chemnitz daher vom 13. bis 15. Januar 2016 eine Unternehmerreise nach Basel. Anlass dafür ist die aller zwei Jahre in Basel stattfindende Leitmesse "SWISSBAU" und der dortige Sachsen-Live Gemeinschaftsstand, an dem sich zwölf sächsische Handwerksbetriebe zum ersten Mal präsentieren. Mit einer Teilnahme an der Unternehmerreise erhalten Sie die Chance, fundierte Kenntnisse über den Bausektor in der Schweiz zu gewinnen und mit ersten Geschäftspartnern in Kontakt zu kommen.
Vorläufiges Programm | |
Mittwoch, 13. Januar 2016 | |
bis 18.00 Uhr | individuelle Anreise der Teilnehmer nach Weil am Rein |
19.30 Uhr | Treff im Gasthaus zur Krone, Weil am Rhein, gemeinsames Abendessen mit Ausstellern, Fachvortrag zu interkulturellen Besonderheiten bei Geschäftskontakten mit Schweizern, Fritz Burkhalter, BNPO Schweiz |
Donnerstag, 14. Januar 2016 | |
9.30 Uhr | Besuch der Messe SWISSBAU, Begrüßung am Gemeinschaftsstand, individuelle Messebesichtigung oder iTour Thema Innenausbau |
12.00 Uhr | Lunch |
13.00 Uhr | Fachvorträge: "Marktsituation Bauwirtschaft in der Schweiz", "Steuerliche und rechtliche Besonderheiten bei der Leistungserbringung in der Schweiz" |
16.30 Uhr | Get together mit Schweizer Gästen am Sachsen Live Gemeinschaftsstand |
Freitag, 15. Januar 2016 | |
10.00 Uhr | Baustellenbesichtigung Polyfeld Muttenz (www.polyfeld.ch angefragt) |
13.00 Uhr | optional Stadtführung in Basel oder nochmaliger individueller Besuch der Messe im Anschluss individuelle Heimreise der Teilnehmer |
Kosten | |
Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen. Das Fachprogramm ist kostenfrei. Inbegriffen sind Vorträge, Baustellenbesichtigung, Messebesuch, Organisation und Betreuung vor Ort. | |
Unterkunft | |
Ein Zimmerkontingent steht bis zum 30. November 2015 für das Gasthaus zur | |
Teilnahmebestimmungen | |
Die Übersendung des Anmeldeformulars ist verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist auf beschränkt - Anmeldungen werden nach Ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt. |