Recycling im Hochbau

Webinarreihe befasst sich mit nachhaltigen Baustoffverwertung für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen.

kiet / stock.adobe.com (KI-generiert)

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische Berater gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktikern zu überwinden.
 

Termine und Themen 


Teil 1 – Asbest auf Baustellen

27.10.2025 | 9 bis 12 Uhr
Fokus auf rechtssichere Verarbeitung von asbesthaltigen Materialien und deren Recyclingpotenziale.

Anmeldung


Teil 2 – Bauabfälle: Getrenntsammlung und Dokumentationspflichten

28.10.2025 | 9 bis 10.30 Uhr
Überblick über Pflichten aus der Gewerbeabfall- und Ersatzbaustoffverordnung (EBV), LAGA M 34-Vollzugshilfe, mit Checklisten und Praxisbeispielen.

Anmeldung


Teil 3 – Bodenaushub als Ressource: Verwertung und Zwischenlagerung

12.11.2025 | 9 bis 12 Uhr
Themenspektrum von Abfall oder Ressource über Anforderungen der EBV/BBodSchV bis zu Zwischenlagerung, mit praktischer Matrix und Anwendungsbeispielen.

Anmeldung



Referent ist Holger Seit, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umweltrecht für Bauhandwerker. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt online. Nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig alle Zugangsdaten per E‑Mail. Die Webinarreihe ist Teil des interregionalen RiBa-Projekts (Recycling im Bauwesen, gefördert durch Interreg Österreich–Bayern).



Kontakt

Marco Kitzing

Ron Claus

Berater für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-369

Fax 0341 2188-25369

claus.r--at--hwk-leipzig.de