Betriebsübergabe und -übernahme

Bei der Unternehmensnachfolge ist der Handwerksbetrieb bereits am Markt etabliert. Kundenstamm und Lieferantenbeziehungen sind aufgebaut, Produkt beziehungsweise Dienstleistung am Markt eingeführt, Räume und Betriebsinventar vorhanden, Mitarbeiter bilden ein eingespieltes Team.

Kzenon / stock.sdobe.com

Bei der Unternehmensnachfolge ist der Handwerksbetrieb bereits am Markt etabliert. Kundenstamm und Lieferantenbeziehungen sind aufgebaut, Produkt beziehungsweise Dienstleistung am Markt eingeführt, Räume und Betriebsinventar vorhanden, Mitarbeiter bilden ein eingespieltes Team. Als Übernehmer können Sie auf den Erfahrungen des Vorgängers aufbauen.
 

Übernehmer profitieren von Erfahrungen des Vorgängers

Andererseits können vorhandene Strukturen auch Grenzen setzen und Sie in Ihren Vorstellungen und Planungen einengen. Doch wenn Sie den zur Übernahme anstehenden Handwerksbetrieb gründlich analysieren, können mögliche Gefahren in aller Regel erkannt und gebannt werden. In der rechtzeitigen und klaren Regelung der Nachfolge stecken Chancen. Die am häufigsten angewandten Nachfolgemodelle sind die Familiennachfolge und der Eigentümerwechsel, also der Übergang des Handwerksbetriebes an Fremde. Welche Art der Übertragung (Schenkung, Verkauf, Verpachtung) am sinnvollsten ist, muss in jedem Einzelfall geprüft werden.
  

Weiterführende Informationen

 Unternehmensbörse nexxt-change

 Unternehmensnachfolge Sachsen

 Nachfolgewiki

 Existengründungsportal des BMWK

Weiterführende Themen

auremar / fotolia.com

Beratungstage zu Bürgschaften und Beteiligungen

Die Bürgschaftsbank Sachsen und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen führen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer zu Leipzig regelmäßig Sprechtage für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk durch.
Mehr lesen
Andrey Popov / fotolia.com

Checkliste für Betriebsbeendigung

Die tatsächlich erforderlichen Schritte sind immer Einzelfall bezogen. Entscheidend ist zum Beispiel, in welcher Rechtsform die gewerbliche Tätigkeit durchgeführt wurde. Aufgrund von zahlreichen Kriterien sollte eine Beendigung langfristig geplant werden.
Mehr lesen
mihacreative / stock.adobe.com

Erbschaftsteuerratgeber für Familienunternehmen

Welche Möglichkeiten zur steueroptimierten Übergabe eines Unternehmens bestehen zeigt der Praxisleitfaden »Familienunternehmen und die Erbschaftsteuer« des Wittener Instituts für Familienunternehmen. Schließlich hat der Gesetzgeber zahlreiche Ausnahmen von der Steuerpflicht vorgesehen. Der Leitfaden steht zum Herunterladen bereit.
Mehr lesen
HBS / stock.adobe.com

Maschinenbewertung

Bei Übergaben oder Übernahmen von Betrieben stellt sich oft die Frage nach dem Zeitwert der vorhandenen Maschinen, Geräte und Einrichtungsgegenstände. Aber auch bei der Änderung der Rechtsform, Finanzierungsangelegenheiten, Ermittlung von Pachtzinsen oder anderen betriebswirtschaftlichen Fragen interessiert der Wert der betrieblichen Ausstattung.
Mehr lesen
Kzenon / stock.adobe.com

Plattform für Unternehmensübergeber und -übernehmer

Fragen Sie sich, wie Sie für Ihr Vorhaben der Betriebsübernahme einen geeigneten Nachfolger finden? Oder haben Sie als Unternehmer in Ihrer Familie keinen eignen Nachfolger? Hier finden Sie für den Kammerbezirk Leipzig sowie bundesweit Angebote und Nachfragen zum Thema Betriebsübergabe.
Mehr lesen

Kontakt

Michael Gruber

Betriebsberater

Schulstraße 67

04668 Grimma

Tel. 03437 911385

Fax 03437 911388

gruber.m--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Simone Horschig

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-213

Fax 0341 2188-25213

horschig.s--at--hwk-leipzig.de

Jens Krause

Betriebsberater

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-313

Fax 0341 2188-25313

krause.j--at--hwk-leipzig.de

Andrea Mücke

Betriebsberaterin

Kirchplatz 1

04758 Oschatz

Tel. 03435 987649

Fax 03435 987650

muecke.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Katrin Schadwinkel

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-314

Fax 0341 2188-25314

schadwinkel.k--at--hwk-leipzig.de